Staatsquote

Staatsquote
1. Begriff: Verhältnis der gesamten Staatsausgaben zum  Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die St. fällt unterschiedlich aus, je nachdem, ob die Staatsausgaben in der Abgrenzung der Finanzstatistik oder der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) nachgewiesen werden.
- 2. Bedeutung: St. soll den Grad der Inanspruchnahme der gesamten Volkswirtschaft durch den staatlichen Sektor ausdrücken. Da auch Ausgaben des Staates einbezogen werden, die nicht Teilmenge des BIP sind, ist St. eine „unechte“ Quote. Sie ermöglicht damit zwar eine Einordnung der absoluten Beträge der Staatsausgaben in einem gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang, liefert jedoch nur begrenzte Information über den Grad der Inanspruchnahme der gesamtwirtschaftlichen Leistung durch den Staat. Aussagefähiger ist die Veränderung der St. im Zeitablauf. Sie zeigt, ob die Staatsausgaben in einem bestimmten Zeitraum schneller oder langsamer gewachsen sind als das BIP. Internationale Vergleiche von St. sind problematisch, da bereits geringe Unterschiede in den jeweils angewandten Konzepten der VGR die Aussagefähigkeit erheblich herabsetzen können.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsquote — Die Staatsquote, auch Staatsausgabenquote, ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl. Sie soll den Anteil der staatlichen und staatlich bedingten wirtschaftlichen Aktivität an der wirtschaftlichen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsquote — Staats|quo|te, die (Wirtsch.): Verhältnis der Staatsausgaben zum Sozialprodukt. * * * Staatsquote,   staatswirtschaftliche Quoten.   Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:   Wirtschaft: Öffentlicher Sektor   …   Universal-Lexikon

  • Staatsquote — Staats|quo|te (Verhältnis der Staatsausgaben zum Sozialprodukt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Staatsanteil — Die Staatsquote, auch Staatsausgabenquote, ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl. Sie soll den Anteil der staatlichen und staatlich bedingten wirtschaftlichen Aktivität an der wirtschaftlichen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsausgabenquote — Die Staatsquote, auch Staatsausgabenquote, ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl. Sie soll den Anteil der staatlichen und staatlich bedingten wirtschaftlichen Aktivität an der wirtschaftlichen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • staatswirtschaftliche Quoten — staatswirtschaftliche Quoten,   Verhältniszahlen zur Kennzeichnung des Umfanges der staatlichen Aktivität (Staatsanteil) im Rahmen der Gesamtwirtschaft. Die Staatsausgabenquote (allgemeine Staatsquote) ist das Verhältnis der gesamten öffentlichen …   Universal-Lexikon

  • Niveauverschiebungseffekt — Die Peacock Wiseman Hypothese (auch Niveauverschiebungseffekt) ist ein Erklärungsversuch für den fortlaufenden Anstieg der Staatsquote in den letzten Jahrzehnten in vielen Staaten der Erde. Kerngedanke Peacock und Wiseman gehen davon aus, dass in …   Deutsch Wikipedia

  • Peacock-Wiseman-Hypothese — Die Peacock Wiseman Hypothese (auch Niveauverschiebungseffekt oder Niveauverschiebungshypothese) ist ein Erklärungsversuch für den fortlaufenden Anstieg der Staatsquote. Sie wurde 1961 durch Alan T. Peacock und Jack Wiseman in der Studie The… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsausgabe — Die Staatsausgaben bzw. der Staatsverbrauch, in der Wirtschaftswissenschaft regelmäßig mit G abgekürzt, sind die Ausgaben der Gebietskörperschaften des Staates für Waren und Dienstleistungen. Alternativ für die Bundesrepublik Deutschland werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsnachfrage — Die Staatsausgaben bzw. der Staatsverbrauch, in der Wirtschaftswissenschaft regelmäßig mit G abgekürzt, sind die Ausgaben der Gebietskörperschaften des Staates für Waren und Dienstleistungen. Alternativ für die Bundesrepublik Deutschland werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”